Getriebetagung 2022

Bewegungstechnik und Robotik
Chemnitz, 22.-23.09.2022

 

 

Innovative Antriebslösungen für ressourcen- und energieeffiziente Produkte in immer kürzerer Zeit zu entwickeln, ist eine wesentliche Voraussetzung für Industrie 4.0. Nur durch eine stetig wachsende integrative und interdisziplinäre Verknüpfung aller Fachgebiete in einem mechatronischen Entwicklungsprozess können in einer modularen, computergestützten Simulations- und Entwicklungsumgebung zukunftsweisende Antriebssysteme entstehen. Dabei stellt sich die Frage, wo sich die in vielerlei Hinsicht bewährten nichtlinearen Übertragungs- und Führungsgetriebe in Form von Koppel-, Kurven-, Riemen- oder Rädergetriebe auch im Zusammenspiel mit der Robotik in diesem Prozess wiederfinden. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass sie auch heute noch in vielen Maschinen des Anlagenbaus, der Verpackungs-, Textil- oder Drucktechnik ebenso wie in der Handhabungs- und Montagetechnik einschließlich der Robotik maßgeblich die Leistungsparameter, Effizienz und Kosten bestimmen. Gefertigt mit Methoden des Rapid-Prototyping können so schnelle, individualisierte und kostengünstige Bewegungssysteme und Roboter der nächsten Generation realisiert werden.


Zielgruppen:

Konstrukteure, Ingenieure, Entscheidungsträger und Produktstrategen im Entwicklungsbereich, die sich insbesondere mit dem Thema Industrie 4.0, antriebstechnischen Systemlösungen und digitalisierten Produkten beschäftigen.


Branchen:

  • Automatisierung und Industrie 4.0
  • Verarbeitungs- & Verpackungstechnik
  • Schwermaschinenbau, Umform- und Fügetechnik
  • Leichtbau-, Textilmaschinen- und Kunststofftechnik
  • Handhabungs- und Montagetechnik
  • Mobile, stationäre & kollaborierende Robotik
  • Medizintechnik, Reha- und Assistenzsysteme
  • Fahrzeugtechnik und Komponentenentwicklung

 

Schwerpunktthemen:

  1. Getriebesynthese und –auslegung
  2. Aufgabenangepasster Entwurf
  3. Mehrkörpersimulation und Multiphysik-Simulationen
  4. Dynamik und Schwingungen
  5. Konzeption, Gestaltung, FEM und Topologieoptimierung
  6. „Smart Kinematics“ und „Motion Control”
  7. Medizinische Bewegungs- und Assistenzsysteme
  8. Stationäre und mobile Robotik, Endeffektoren
  9. Kollaborierende und humanoide Robotik
  10. Getriebekomponenten, Fertigung und 3D-Druck
  11. Branchenlösungen und Sonderapplikationen

 

Veranstalter:

 

GMA-TEC e.V.
c/o Prof. Dr.-Ing.
Maik Berger
Innere Klosterstraße 13
D-09111 Chemnitz

 

Tagungsort:

Hotel Chemnitzer Hof
Straumer Saal
Theaterplatz 4
09111 Chemnitz

 

Anreise:

Der Chemnitzer Hof liegt direkt am Theaterplatz im Zentrum von Chemnitz und ist nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof sowie vom Omnibusbahnhof entfernt.

Für die Anreise mit dem Auto kann ein Parkplatz in der städtischen Tiefgarage „Theaterplatz“ mit direktem Zugang zum Tagungshotel gegen eine Gebühr von 10,00 € genutzt werden.

Link zum Lageplan (Openstreetmap).

 

 

Tagungsleitung:

 

Die Getriebetagung 2022 führt die Tradition der in zweijährigem Rhythmus stattfindenden Getriebetagung unter der gemeinsamen Organisation aus Aachen, Chemnitz und München fort.

 

Hotelinformationen:

Die Übernachtung direkt im Tagungshotel Chemnitzer Hof ist möglich.

In diesem haben wir ein Abrufkontingent von 60 Zimmern, die Sie zu einem Sonderpreis von 72,00 € buchen können, eingerichtet. Das für die Buchung notwendige Stichwort erhalten Sie in der Anmeldebestätigung zur Tagung oder auf Nachfrage. Die Zimmer können so lange das Kontingent noch nicht aufgebraucht ist bzw. bis spätestens 11.08.2022 abgerufen werden.

 

Hotel Chemnitzer Hof Atrium
Urheber: Nasser Hashemi im Auftrag von Hotel Chemnitzer Hof

 

weitere Hotelalternativen:

 

  • Hotel an der Oper
    Straße der Nationen 56
    09111 Chemnitz
    (50m vom Tagungsort entfernt)

 

 

 

 

 

Einreichung:

Bitte reichen Sie Ihr Manuskript (max. 12 Seiten), basierend auf der untenstehenden Word- oder LaTex-Vorlage, bis zum 19.08.22 per Mail an gt2022@mimed.de ein. Die Einsendung sollte sowohl als PDF und als Word- oder LaTex-Datei erfolgen.

Formatvorlage: MS WORD [ZIP], Latex [ZIP]

 


Tagungsband:

Die Manuskripte der angenommenen Vorträge sollen in einem Scopus gelistetem Tagungsband veröffentlicht werden. Voraussetzung ist die Anmeldung eines Teilnehmenden pro Beitrag bis zum 01.09.2022.

Die Autoren verpflichten sich, bis zum 19.08.2022 ein Manuskript einzureichen. Dieses sollte dem Umfang einer Langfassung entsprechen (max. 12 Seiten).
Die Entscheidung über die Annahme und Einordnung eines Vortrages trifft der Programmausschuss.

 

 

 

29.04.2022

Einreichung von Kurz- und Langfassungen für das anschließende Review

08.06.2022

Benachrichtigung der Autoren

19.08.2022

Einsendeschluss für Manuskripte

22.-23.09.2022

Tagung

Programm

 

Programmheft [PDF]

 



Organisation:

GMA-TEC e.V.
c/o Prof. Dr.-Ing.
Maik Berger
Innere Klosterstraße 13
D-09111 Chemnitz



Rückfragen zur Tagung:

Karsten Gerlach

E-Mail: gt2022@mb.tu-chemnitz.de

Tel: +49 371 531-34213

 

Rückfragen zu EasyChair:

Kassandra Franke

E-Mail: gt2022@mb.tu-chemnitz.de

Tel: +49 371 531-35178