Innovative Antriebslösungen für ressourcen- und energieeffiziente Produkte in immer kürzerer Zeit zu entwickeln, ist eine wesentliche Voraussetzung für Industrie 4.0. Nur durch eine stetig wachsende integrative und interdisziplinäre Verknüpfung aller Fachgebiete in einem mechatronischen Entwicklungsprozess können in einer modularen, computergestützten Simulations- und Entwicklungsumgebung zukunftsweisende Antriebssysteme entstehen. Dabei stellt sich die Frage, wo sich die in vielerlei Hinsicht bewährten nichtlinearen Übertragungs- und Führungsgetriebe in Form von Koppel-, Kurven-, Riemen- oder Rädergetriebe auch im Zusammenspiel mit der Robotik in diesem Prozess wiederfinden. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass sie auch heute noch in vielen Maschinen des Anlagenbaus, der Verpackungs-, Textil- oder Drucktechnik ebenso wie in der Handhabungs- und Montagetechnik einschließlich der Robotik maßgeblich die Leistungsparameter, Effizienz und Kosten bestimmen. Gefertigt mit Methoden des Rapid-Prototyping können so schnelle, individualisierte und kostengünstige Bewegungssysteme und Roboter der nächsten Generation realisiert werden.
Zielgruppen:
Konstrukteure, Ingenieure, Entscheidungsträger und Produktstrategen im Entwicklungsbereich, die sich insbesondere mit dem Thema Industrie 4.0, antriebstechnischen Systemlösungen und digitalisierten Produkten beschäftigen.
Branchen:
Schwerpunktthemen:
Neuigkeiten:
Veranstalter:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Maik Berger
Technische Universität Chemnitz
Professur Montage- und Handhabungstechnik
Tagungsort:
Urheber: Steve Conrad Fotografie, Aufnahmeort: Theaterplatz
Hotel Chemnitzer Hof
Straumer Saal
Theaterplatz 4
09111 Chemnitz
Anreise:
Der Chemnitzer Hof liegt direkt am Theaterplatz im Zentrum von Chemnitz und ist nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof sowie vom Omnibusbahnhof entfernt.
Für die Anreise mit dem Auto kann ein Parkplatz in der städtischen Tiefgarage „Theaterplatz“ mit direktem Zugang zum Tagungshotel gegen eine Gebühr von 10,00 € genutzt werden.
Link zum Lageplan (Openstreetmap).
Tagungsleitung:
Die Getriebetagung 2022 führt die Tradition der in zweijährigem Rhythmus stattfindenden Getriebetagung unter der gemeinsamen Organisation aus Aachen, Chemnitz und München fort.
Hotelinformationen:
Die Übernachtung direkt im Tagungshotel Chemnitzer Hof ist möglich.
In diesem haben wir ein Abrufkontingent von 60 Zimmern, die Sie zu einem Sonderpreis von 72,00 € buchen können, eingerichtet. Das für die Buchung notwendige Stichwort erhalten Sie in der Anmeldebestätigung zur Tagung oder auf Nachfrage. Die Zimmer können so lange das Kontingent noch nicht aufgebraucht ist bzw. bis spätestens 11.08.2022 abgerufen werden.
Urheber: Nasser Hashemi im Auftrag von Hotel Chemnitzer Hof
weitere Hotelalternativen:
Biendo Hotel Chemnitz
Straße der Nationen 12
09111 Chemnitz
(900m vom Tagungsort entfernt)
Das Biendo Hotel und das Seaside Residenz Hotel bieten für Gäste der TU Chemnitz ebenfalls vergünstigte Preise an.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf Nachfrage.
Einreichung:
Für das Review können wahlweise Manuskripte als Kurzfassungen (max. 2 Seiten) oder Langfassungen (max. 12 Seiten) eingereicht werden.
Die Einreichung der Langfassungen und der Kurzfassungen kann hier über das Konferenzsystem erfolgen.
Direktlink zum Konferenzsystem: https://easychair.org/conferences/?conf=gt2022
Formatvorlage: MS WORD [ZIP], Latex [ZIP]
Hinweise zur WORD-Vorlage:
Bitte laden Sie das .pdf-Dokument bis zum 29.04.22 auf die hier verlinkte Easychair-Seite hoch. Bei aktuellen Word-Versionen sollte die .pdf-Datei direkt über ‚speichern_unter‘ abgeleitet werden, bei älteren Versionen ist einer der zahlreichen PDF-Drucker (wie z.B. PDF Creator) zu verwenden. Bei Problemen oder Fragen zur Vorlage zögern Sie bitte nicht uns über gt2022@mb.tu-chemnitz.de zu kontaktieren.
Tagungsband:
Die Manuskripte der angenommenen Vorträge sollen in einem Scopus gelistetem Tagungsband veröffentlicht werden. Voraussetzung ist die Anmeldung eines Teilnehmenden pro Beitrag bis zum 01.09.2022.
Die Autoren verpflichten sich, bis zum 19.08.2022 ein Manuskript einzureichen. Dieses sollte dem Umfang einer Langfassung entsprechen (max. 12 Seiten).
Die Entscheidung über die Annahme und Einordnung eines Vortrages trifft der Programmausschuss.
Anmeldeformular:
Die Anmeldung zur Getriebetagung ist ab sofort möglich.
Bitte senden Sie dazu den ausgefüllten, unterschriebenen Registrationsbogen bis zum 18.08.2022 an gt2022@mb.tu-chemnitz.de
oder per Post an:
TU Chemnitz - Professur Montage- & Handhabungstechnik
z.Hd. Herr Karsten Gerlach
Reichenhainer Str. 70
09126 Chemnitz
Teilnahmebeitrag:
Teilnehmende | 500 € |
Vortragende Teilnehmende | 250 € |
Studierende | 50 € |
Organisation:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Maik Berger
Technische Universität Chemnitz
Professur Montage- und Handhabungstechnik
Postanschrift:
Technische Universität Chemnitz
Professur Montage- und Handhabungstechnik
Reichenhainer Straße 70
09126 Chemnitz
Rückfragen zur Tagung:
Karsten Gerlach
E-Mail: gt2022@mb.tu-chemnitz.de
Tel: +49 371 531-34213
Rückfragen zu EasyChair:
Kassandra Franke
E-Mail: gt2022@mb.tu-chemnitz.de
Tel: +49 371 531-35178